- verkalken
- ver|kạl|ken 〈V. intr.; ist〉1. durch Einlagern, Anhäufen von Kalk hart werden (Körpergewebe)2. 〈umg.〉2.1 an zunehmender Arterienverkalkung leiden2.2 〈fig.〉 alt werden u. geistige Kraft, Fähigkeiten einbüßen● er ist schon recht, völlig, ziemlich verkalkt 〈fig.; umg.〉
* * *
ver|kạl|ken <sw. V.; ist:infolge fettreicher Ernährung verkalken die Arterien.2. (ugs.) (mit zunehmendem Alter) [infolge von Arterienverkalkung] geistig unbeweglich werden:das Gehirn verkalkt;in diesem Alter beginnt man bereits zu v.;total verkalkt sein.die Waschmaschine verkalkt;verkalkte Wasserleitungen.* * *
ver|kạl|ken <sw. V.; ist: 1. (Med.) durch übermäßige ↑Kalkablagerung (1) verhärten: infolge fettreicher Ernährung verkalken die Arterien; Aber meine Knochen verkalken langsam, das Blut wird träger und die Muskeln sind nur noch mürber Zunder (Kirst, 08/15, 619); Hoffentlich werden Sie regelmäßig untersucht. Verkalkte oder vernarbte Kavernen sind keine Garantie (Bieler, Bär 70). 2. (ugs.) (mit zunehmendem Alter) [infolge von Arterienverkalkung] geistig unbeweglich werden: das Gehirn verkalkt; in diesem Alter beginnt man bereits zu v.; total verkalkt sein; Es wird uns ein Vergnügen sein, den alten, verkalkten Geheimdienstlern einen Denkzettel zu verpassen (Zwerenz, Quadriga 285). 3. durch Einlagerung von ↑Kalk (1 a) allmählich seine Funktionstüchtigkeit verlieren: die Waschmaschine verkalkt; verkalkte Wasserleitungen.
Universal-Lexikon. 2012.