verkalken

verkalken
ver|kạl|ken 〈V. intr.; ist
1. durch Einlagern, Anhäufen von Kalk hart werden (Körpergewebe)
2. 〈umg.〉
2.1 an zunehmender Arterienverkalkung leiden
2.2 〈fig.〉 alt werden u. geistige Kraft, Fähigkeiten einbüßen
● er ist schon recht, völlig, ziemlich verkalkt 〈fig.; umg.〉

* * *

ver|kạl|ken <sw. V.; ist:
1. (Med.) durch übermäßige Kalkablagerung (1) verhärten:
infolge fettreicher Ernährung verkalken die Arterien.
2. (ugs.) (mit zunehmendem Alter) [infolge von Arterienverkalkung] geistig unbeweglich werden:
das Gehirn verkalkt;
in diesem Alter beginnt man bereits zu v.;
total verkalkt sein.
3. durch Einlagerung von Kalk (1 a) allmählich seine Funktionstüchtigkeit verlieren:
die Waschmaschine verkalkt;
verkalkte Wasserleitungen.

* * *

ver|kạl|ken <sw. V.; ist: 1. (Med.) durch übermäßige ↑Kalkablagerung (1) verhärten: infolge fettreicher Ernährung verkalken die Arterien; Aber meine Knochen verkalken langsam, das Blut wird träger und die Muskeln sind nur noch mürber Zunder (Kirst, 08/15, 619); Hoffentlich werden Sie regelmäßig untersucht. Verkalkte oder vernarbte Kavernen sind keine Garantie (Bieler, Bär 70). 2. (ugs.) (mit zunehmendem Alter) [infolge von Arterienverkalkung] geistig unbeweglich werden: das Gehirn verkalkt; in diesem Alter beginnt man bereits zu v.; total verkalkt sein; Es wird uns ein Vergnügen sein, den alten, verkalkten Geheimdienstlern einen Denkzettel zu verpassen (Zwerenz, Quadriga 285). 3. durch Einlagerung von ↑Kalk (1 a) allmählich seine Funktionstüchtigkeit verlieren: die Waschmaschine verkalkt; verkalkte Wasserleitungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkalken — Verkalken, verb. regul. act. zu Kalk brennen, in Kalk verwandeln, calcinieren, in manchen Fällen auch nur brennen. Steine verkalken. Die Goldschmide gebrauchen verkalkten Weinstein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verkalken — V. (Oberstufe) ugs.: immer älter werden und daher an geistiger Kraft verlieren Synonym: vergreisen Beispiel: Im Alter von 80 Jahren begann er total zu verkalken …   Extremes Deutsch

  • Verkalken — Verkalken, s. Calcination …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verkalken — ↑kalzifizieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verkalken — 1. [sich] verhärten. 2. altern, das Gedächtnis lässt nach, vergreisen; (geh.): [da]hinwelken; (ugs.): Moos ansetzen; (salopp): verblöden. 3. Kalk ansetzen, sich zusetzen. * * * verkalken:⇨altern(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verkalken — ver·kạl·ken; verkalkte, ist verkalkt; [Vi] 1 etwas verkalkt etwas funktioniert nicht mehr richtig, weil sich Kalk darin angesammelt hat <Leitungen, Rohre; die Waschmaschine, die Kaffeemaschine> 2 etwas verkalkt meist Arterien verhärten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verkalken — verkalke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verkalken — ver|kạl|ken (umgangssprachlich auch für alt werden, die geistige Frische verlieren) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verkalkung — Kalzinieren * * * Ver|kạl|kung 〈f. 20; unz.〉 1. das Verkalken 2. 〈fig.; umg.〉 das Verkalktsein, Altsein u. Fehlen von geistiger Frische u. Kraft * * * Ver|kạl|kung [↑ Kalk (1)]: 1) gemeinspr. Bez. für Kalkablagerungen in Apparaten u.… …   Universal-Lexikon

  • Enchondrom — Klassifikation nach ICD 10 D16. Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels Q78.4 Enchondromatose …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”